webOS Blog
  • Home
  • News für uns?
  • webOS-Blog App
  • Shop
  • Impressum
Du bist hier : webOS Blog » Hardware, App, HP Touchpad » Kindle auf dem Touchpad – so gehts!

Kindle auf dem Touchpad – so gehts!

Quelle | geschrieben am 28. Aug 2011 in Hardware, App, HP Touchpad  Tags: preware, touchpad, kindle, impostah, trick  

Wie ihr sicher mitbekommen habt gibt es die Kindle Beta-App in den USA schon seit einiger Zeit im AppCatalog. Wieso sie für Europa immernoch nicht freigeschaltet wurde ist weiterhin unklar. Hier zeige ich euch nun wie ihr mit ein paar kleinen Tricks die App trotzdem auf das Touchpad bekommt. Ich habe dafür ca. 5 min gebraucht, ist also nicht so umfangreich wie es zunächst aussieht. Als Voraussetzung benötigt ihr die App “Impostah” auf eurem Touchpad, die ihr im Preware-Verzeichnis findet. Wenn ihr diese App heruntergeladen habt können wir mit der kleinen Anleitung losgehen.

  1. Impostah öffnen und “Activation” auswählen.
  2. Bei “Catalog Settings” müsst ihr “United States” und “English” wählen.
  3. Bei “E-Mail Address” gebt ihr nun eine E-Mail Adresse ein, die NICHT mit eurer jetzigen webOS-Konto Adresse übereinstimmt. Bei Passwort wählt ihr ein (beliebiges) Passwort.
  4. Auf “Create New Profile” drücken und anschließend auf “Login to Profile”
  5. Den AppCatalog öffnen und als Land “United States” auswählen (ihr müsst ein Stück runterscrollen)
  6. Impostah wieder öffnen, “App Catalog” auswählen und bei “Application Installation” “com.palm.app.kindle” eingeben.
  7. Auf “Get Application Info” und dann auf “Install Application” drücken. Nun wird die Kindle Beta heruntergeladen was u.U. kurz dauern kann.
  8. Impostah erneut öffnen, “Activation” auswählen, das eigene Land wählen, das Haupt-webOS-Konto inkl. Passwort eingeben und dann auf “Login To Profile” drücken.
  9. Das Touchpad neustarten.

Was wir nun grob gemacht haben ist ein US-AppCatalog Profil angelegt, uns darin eingeloggt und dann die Kindle App geladen. Bei Punkt 8 haben wir uns wieder in unser Standard-Profil eingeloggt bei dem die Kindle-App natürlich erhalten bleibt. Einfach, oder?

63113 mal angeschaut, 6 mal heute

118 Reaktionen zu “Kindle auf dem Touchpad – so gehts!”

  1. Tobias sagt:
    20. Oktober 2011 um 01:53

    Hallo, könnte es sein, dass die Anleitung nach dem Update auf webos 3.0.4 nicht mehr funktioniert? Bei mir kommt beim Wechsel von Impostah zum HP-App-Store gleich eine deutsche Seite, die mich als neuen Anwender im App-Store begrüßt. Sprich – ich habe nicht die Möglichkeit “USA” beim Store zu wählen. Es gibt auch keine Möglichkeit zu scrollen ;-). Auch habe ich einen fiktiven Email-Namen und ein ebenso ausgedachtes zuvor bei Impostah eingegeben … also daran sollte es eigentlich nicht liegen … ;-((. Kann jemand helfen? Vielen Dank und herzlichen Gruß, Tobias

    Antworten
    • stauraum sagt:
      20. Oktober 2011 um 12:26

      Also ich habs gestern unter einem “frischen” 3.0.4 mit impostah installiert, ohne Probleme, nach dieser Anleitung …

  2. Greenhorn sagt:
    21. Oktober 2011 um 19:27

    Hallo, bei mir hat´s auch nicht funktioniert. Gleiches Ergebnis wie bei Tobias. Muß man das Touchpad nach Punkt 4 neu starten?

    Antworten
    • Julian sagt:
      21. Oktober 2011 um 19:34

      normal nicht, müsste so funktionieren… ich teste es bei gelegenheit noch einmal.

      gruß

  3. Aue Jong sagt:
    21. Oktober 2011 um 21:30

    wenn ich mir den Ärger beim Herunterladen vieler User ansehe, verzichte ich auf diese Probierereien. Vielleicht kommt Amazon/HP ja noch auf die glorreiche Idee das Kindle auf deutsch anzubieten. Das würde doch auch Amazons Buchmarkt zu gute kommen.

    Antworten
    • touchpaduser sagt:
      21. Oktober 2011 um 22:03

      Den Beitrag verstehe ich nicht.

      Dieser Blog kümmert sich um konkrete Hilfestellungen und Lösungen.

  4. Maxe Baumann sagt:
    21. Oktober 2011 um 22:26

    es läuft doch super auch nach den Update Danke Julian

    Antworten
    • Martin sagt:
      21. Oktober 2011 um 23:50

      Aber wohl nicht für alle. Bei mir verhält es sich so, wie bei Tobias. Hat noch jemand eine Idee? Ich habe gestern mein Buch auf dem Kindle bis auf Seite 10 vor Schluß gelesen und komme mit diesem Cliffhanger heute nacht nicht in den Schlaf.

    • Ronny Tux sagt:
      22. Oktober 2011 um 10:15

      Habe mit folgender Anleitung die App installieren können und bin mit dem ersten Test zufrieden: http://xeonwales.blogspot.com/2011/08/getting-started-with-your-touchpad-uk.html

      Gruß

      Ronny

    • Martin sagt:
      22. Oktober 2011 um 13:41

      Habe ich dann auch gemacht. Ist zwar nicht ganz koscher, aber ich habe bezahlte Bücher, die ich gern lesen möchte. Und werde auch weiter Kindle-Versionen von Büchern kaufen.

      Also kann sich Amazon eigenlich nicht beschweren.

  5. lars sagt:
    7. November 2011 um 19:08

    also bei mir kommt auch keine länderauswahl,sondern nur der deutsche pivot. auch nach neustart.

    Antworten
  6. Gerald sagt:
    8. November 2011 um 09:10

    Kann man auf diese Weise auch andere Apps aus dem US AppCatalog installieren? Falls ja, bleibt dann noch die Frage, wie man an den genauen Namen der App (com.palm.app.kindle) kommt?

    Antworten
  7. wayne sagt:
    28. November 2011 um 16:29

    Ich bleibe leider immer bei Schritt 5 hängen. Ich habe es schon mit verschiedenen, nicht-existierenden (auch US) e-mail Adressen probiert, aber beim Starten des HP App Catalogs kommt immer nur das doofe Pivot Magazin… hat jemand noch einen Tipp für mich?

    Antworten
    • Pfeffi sagt:
      28. November 2011 um 18:28

      … die Kindle-App als .ipk-Datei über Quickinstall installieren. Funktioniert einwandfrei. Den Link zur Datei hab ich grade nicht zur Hand, kann jemand helfen?

    • Pfeffi sagt:
      28. November 2011 um 18:38

      gefunden: http://www.megaupload.com/?d=EJRH9KQY

    • FTheo sagt:
      6. Dezember 2011 um 22:18

      Die Installation über die .ipk-Datei hat einwandfrei funktioniert. Bei der Anleitung oben habe ich das gleiche Problem, dass trotz nicht existierender E-Mail-Adresse immer der deutsche APP-Katalog kommt.
      Muss jetzt nur noch rausbekommen, wie ich deutsche Bücher in die Beta-App bekomme.

    • Martin sagt:
      6. Dezember 2011 um 23:20

      Nun, die bekommst Du natürlich bei Amazon. Und jede Menge kostenlos. Alte Schwarten zumeist, aber schöne Sachen dabei.

      Ich lese seit längerem mit der Beta auch bei Amazon gekaufte Bücher. Klappt einwandfrei. Leider hat die Beta nicht die Animation beim Umblättern. Vorher bei der wie ursprünglich geschriebenen Anleitung installiert, gab es die.

      Aber ich liebe es, mit dem Kindle abends im Bett zu lesen. Und wenn meine Frau mault, mache ich das Licht aus und kann einfach weiterlesen. Genial.

    • FTheo sagt:
      7. Dezember 2011 um 20:34

      Also. Alles klappt genial mit dem simplen ipk.Download und der Installation über QickInstall.
      Die Menüführung der KindleBeta ist in Deutsch, die Animation beim blättern funktioniert bei mir (kann man unter Einstellungen ausschalten!!), der Download auch.
      Beim Download allerdings geht das nicht über die App selber da die automatisch die amerikanische Seite von Amazon aufruft.
      Habe in den App-Einstellungen lediglich meinen Amazon-Zugang eingetragen für die autom. Synchronisation mit der deutschen Amazonseite. Dann auf der Amazonseite einfach einloggen und download auswählen. Das System fragt wohin (einmal das Gerät (hier Touchpad) angegeben fertig. Beim Start der App syncronisiert das Touchpad automatisch mit dem Amazonserver und den gekauften Kindle-EBooks.
      Einfach Genial. Ich hoffe, für alle die das bisher nicht geschafft haben, helfen die Informationen.

    • FTheo sagt:
      7. Dezember 2011 um 20:37

      Noch ein Hinweis: Beim Blättern gab es immer eine Fehlermeldung. Ein Neustart des Touchpads und alles war gut.

      Danke noch mal an Pfeffi!

  8. Gerald sagt:
    29. November 2011 um 09:33

    Müsste die Kindle-Installation nicht auch mit der DummyMaker-App [1] funktionieren? Ich wollte es gestern ausprobieren, aber leider liefert diese App bei mir einen Fehler, zu dem ich auch auf precentral noch keine Hilfe gefunden habe. Mit dem IPK-Fetcher (ebenfalls auf [1] verlinkt) habe ich es noch nicht probiert.

    Eine Frage verbleibt für mich dennoch: gibt es eine Möglichkeit, die im Beta und US Catalog verfügbaren Apps anzusehen? Ich habe zufällig noch 8Tracks v2 gefunden, aber es gibt sicherlich mehr Interessantes.

    [1] http://www.precentral.net/dummymaker-works-around-app-catalog-carrier-geo-and-version-restrictions-free-apps

    Antworten
  9. Viktor sagt:
    7. Dezember 2011 um 20:54

    Scheitere schon an Schritt 5. :-/

    Antworten
  10. Volker sagt:
    10. Dezember 2011 um 15:25

    Ich scheitere auch an Punkt 5, obwohl ich mir eine neue emailAdresse in den USA angelegt habe und die für Impostah benutzt habe

    Kennt jemand Abhilfe?

    Antworten
    • Ftheo sagt:
      11. Dezember 2011 um 10:41

      Versucht es mal ohne die Anleitung über den US-Acount.
      Einfach über den Link von Pfeffi die .ipk Datei auf dem PC downloaden und mit Quickinstall auf dem TouchPad installieren. Man braucht das TouchPad dabei nicht umstellen o.ä. War ganz einfach und hat nur ein paar Minuten gedauert. Die Anleitung für Quickinstall gibt’s auch in diesem klasse Blog.

    • Jetzt! sagt:
      25. Dezember 2011 um 09:41

      Mit Pfeffis Link und Quickinstall geht´s in wenigen Minuten. Das Scheitern an Punkt 5 hatte so auch bei mir ein Ende gefunden. Phantastische App. Fügt meinem TouchPad ein völlig neue Erlebnisqualität hinzu. Arbritet problemlos mit meinem deutschen Amazon-Konto zusammen. Völlig unverständlich wieso man nur über solche Umwege an die Kindle-App kommt. Wertet TP & WebOS auf, zufriedene User, Amazon verdient mehr …
      Danke an Julian! Danke an Pfeffi! Danke an die Community! Ihr seit alle ein Geschenk!

  11. auejong sagt:
    25. Dezember 2011 um 10:36

    Frohes Fest hier allen und danke für wertvolle und manchmal tröstliche Beiträge! :-)
    ———————

    Hat mal jemand versucht, von Seite 500 oder so aus einem Buch zurück zur Bibliothek zu kommen ohne dabei die ganzen Seiten zurückblättern zu müssen?

    Antworten
    • Jetzt! sagt:
      27. Dezember 2011 um 17:23

      @auejong: einfach ganz oben oder ganz unten auf die Seite / den Bildschirm tippen. Dann erscheint oben links das Symbol für die Bibliothek, drauftippen und Du bist wieder in der Bibliothek.

      Andere Frage: funktioniert bei irgendwem die Kindle Book Import App? Ich hab versucht .mobi Dateien zu importieren. Doch der Hinweis “Operation in progress” bleibt und bleibt und … nix passiert.

  12. Natalie sagt:
    9. Januar 2012 um 19:32

    Hallo, ich brauche Hilfeeeeee….bin am verzweifeln. Und zwar habe ich nun endlich impostah installiert und gebe nun bei Applikation Installation : com.palm.app.Kindle ein und er sagt mir : Applikation Not found ??? Weiß jemand Rat ? Danke und LG natalie :-)

    Antworten
    • Gerald sagt:
      12. Januar 2012 um 11:24

      Heutzutage würde ich den Weg über die App Tuckerbox wählen – das ist am schmerzlosesten:

      http://www.webos-internals.org/wiki/Application:AppTuckerbox-DE

  13. FTheo sagt:
    13. Januar 2012 um 22:58

    Wenn Du es über die Apptuckernox nicht schaffst, dann nimm den Link von Pfeffi und die ipk-Datei. Impostath braucht man nicht dafür. Habe das oben schon mal erläutert wie es bei mir funktioniert hat.

    Antworten
    • Pfeffi sagt:
      13. Januar 2012 um 23:36

      Über Apptuckerbox gabs bei mir gleich ein Update der Kindle-App. Jetzt gibts die Animation beim Umblättern auch im Landscape-Modus.

  14. ucyrus sagt:
    29. Februar 2012 um 19:17

    Ich hatte auch das Problem mit dem Punkt 5. Bei mir tauchte immer der Pivot (July 2011) auf. Wenn man darin auf Seite 8 blättert, kann man die App runterladen. Ganz einfach.

    Die .ipk-Dateien sind übrigens nicht mehr im Netz..

    Antworten
    • jvk sagt:
      17. April 2012 um 17:27

      konnte es nicht im Katalog finden und würde mich sehr über Hilfe freuen. Habe es mit tuckerbox und preware danach probiert und finde es auch, es wird dann jedoch der Download über den standard store versucht, welcher ja der deutsche ist und dieses verhindert. bitte helft mir auch wenn der thread schon älter ist.
      danke

    • kalle sagt:
      8. Mai 2012 um 20:24

      Ich habe das gleiche Problem wie jvk. Gibt es dazu eine Lösung? Über den im Blog beschriebenen weg funktioniert das leider auch nicht. Kann keine Sprache des Shops wählen (Punkt 5)

      Danke

  15. Julian sagt:
    8. Mai 2012 um 20:48

    An alle bei denen es nicht funktioniert: Sollte über die AppTuckerBox gehen. Wie genau das funktioniert steht hier: http://www.webos-blog.de/2012-01-07-apptuckerbox-nun-in-preware-fur-jeden-verfugbar/ und hier http://www.webos-blog.de/2011-12-04-kostenlose-us-apps-auf-deutschen-webos-geraten-tablet-apps-auf-dem-telefon/

    Grüße

    Antworten
    • Oliver J sagt:
      8. Oktober 2013 um 22:21

      Leider hat sich meine Kindle App durch einen Hard Reset bei meinem Touchpad gelöscht. Trotz AppTuckerBox habe ich nicht die Möglichkeit sie neu herunterzuladen. Ich kann es mir zwar in Preware anzeigen lassen, bekomme aber beim Downloadversuch die Fehlermeldung Location-fail (-1). Da ich die Kindle App oft genutzt habe, möchte ich sie gerne wieder haben. Hat jemand eine Idee, wie ich sie wieder bekomme ?

  16. Oliver J sagt:
    9. Oktober 2013 um 14:14

    Hallo zusammen,

    da mein Touchpad einen eigenständigen Hardreset gemacht hat, ist leider mein geliebtes Kindle-App gelöscht worden.
    Nun habe ich gestern mit Apptuckerbox und Preware versucht es wieder zu installieren, leider bekomme ich immer nur eine Fehlermeldung. Da die Fehlermeldung nach dem versuchten Download kommt und auf eine falsche Lokalisierung hinweist, scheint auch über apptuckerbox die Regionalbeschränkung wieder zu bestehen. Hat jemand eine Idee wie ich wieder an die Kindle App komme?

    Antworten
« Zurück 1 2 3

Trackbacks/Pingbacks

  1. Stefan Gründel
  2. Mikey

einen Kommentar schreiben zu Greenhorn

Hier klicken, um das Kommentieren abzubrechen.

« Patches und co. auf dem Touchpad – so gehts!
(UPDATE 2) HP startet Touchpad-Rückzahlaktion (bald) »
  • Werbepause
  • Like us!
    @techfokus folgen
  • Unterstützen
    Kaufe bei den folgenden Shops ein und unterstütze damit den webOS-Blog:
    Cyberport Notebooksbilliger.de 7mobile 24mobile HP-Store Computeruniverse HP-Store simyo blau.de T-Online Amazon
    Gerne kannst du uns auch per Paypal unterstützen:
  • Kategorien
    • Allgemeines (303)
    • Apps (314)
    • Hardware (335)
      • Palm Pre (48)
      • Palm EOS (1)
      • Palm Pixi (6)
      • Palm Pre Plus (26)
      • Palm Pixi Plus (27)
      • Palmpad (7)
      • Palm Pre 2 (27)
      • HP Veer (34)
      • HP Pre 3 (38)
      • HP Touchpad (128)
      • Smartwatch (1)
    • Parodie (3)
    • geheime Bilder (9)
    • Gerüchte (99)
    • intern (3)
    • review (6)
    • Entwickler (45)
    • Podcast (36)
    • PodcastHD (36)
    • App (114)
      • Spiele (9)
    • webOS 3.0 (18)
    • Community (4)
    • Fernseher (5)
  • heute beliebt
    • Ihr habt Vorschläge für Applikationen? (109 mal angeschaut)
    • UPDATE: HP veröffentlicht webOS 2.0 Update Überprüfung (63 mal angeschaut)
    • webOS 2.0 kommt (vielleicht) in der ersten Hälfte 2011 (46 mal angeschaut)
    • Q&A: webOS 2.1 auf dem Palm Pre (38 mal angeschaut)
    • Doch kein webOS 2.* für Altgeräte (37 mal angeschaut)
    • Palm Pre Plus bekommt "bald" webOS 2.0? (34 mal angeschaut)
    • Ausverkauf: Palm Pre für 150€ bei Pearl (32 mal angeschaut)
    • HP webOS Event am 9. Februar - macht euch bereit! (28 mal angeschaut)
    • Update: PalmPad Details und Bilder: 1,2Ghz, 7" und 9" (26 mal angeschaut)
    • Update 3: Pearl verkauft Pre mit ungültiger Seriennummer? (23 mal angeschaut)
  • RSS

  • Letzte Kommentare
    marcmarc Says:
    Hallo moechte ein Palm pre wiederbeleben ....gut d...
    BjörnBjörn Says:
    Ich habe mir vor 3 Monaten ein Pre3 gebraucht geka...
    IllusionIllusion Says:
    Ich hab alles Mögliche installiert und auf einmal ...
    ReinhardReinhard Says:
    Hi Illusion Ich weiss da auch nicht Rat, aber es ...
    IllusionIllusion Says:
    Danke Reinhard! Wenn ich den Link vom Handy aus ...
  • Beliebte Schlagwörter
    amazon android app appcatalog Apps developer entwickler enyo facebook facebook app firesale gewinnspiel govnah homebrew hp Hp touchpad hp veer lg navigation o2 open webos palm Palm Pre Palm Pre Plus pixi plus pre 2 pre 3 pre plus preware promocodes SDK touchpad touchstone twitter unboxing update veer webos webos 2.0 webos 2.1 webos 3.0 webos connect webOSFeb9 webos internals zukunft
  • Blogroll
    • Blog – Jens Hellmeier
    • HaiFive
    • iPad Tarife
    • mobil-surfen.eu
    • Mobile Geräte Blog
    • Motorola Milestone Forum
    • Netbooks, MIDs, Pocket PC
    • PreForum.de
    • Prepaid Tarife auf handy-sparen.de
    • webOS appcatalog
    • webOSitalia
    • WordPress Themes
Copyright © 2018. webOS Blog. All Rights Reserved.
Um die Nutzung der Webseite besser zu machen nutzt sie Cookies. Du bist damit hoffentlich einverstanden, falls nicht solltest Du die Webseite verlassen. akzeptieren Read More